Aktuelles
Am
08.11.2024 hat unsere gut besuchte Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr
2023 stattgefunden. Neben den üblichen Berichten des 1. Vorsitzenden, des Kassenwarts und
der Kassenprüfer stand in diesem Jahr die Wahl des Vorstandes im Mittelpunkt.
Die Versammlung hat jeweils einstimmig den 1.Vorsitzenden Andreas Pohl, den
2.Vorsitzenden Ralf Neumann, den Kassenwart Reinhard Haase sowie unsere
Schriftführerin Regine Höft für weitere 3 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die
Amtszeit unserer zum Vorstand gehörenden Beisitzer endet erst im nächsten Jahr.
Unser
Förderverein hat aktuell 274 Mitglieder und durch die regelmäßigen Mitgliedsbeiträge und Spenden können wir unsere Ortsfeuerwehr Sehnde jedes Jahr
mit namhaften Beträgen für die Anschaffung von Ausrüstung , der Aus- und
Fortbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und natürlich auch für die
Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützen.
Der Vorstand
bedankt sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern des Fördervereins und allen
weiteren Unterstützern und Spendern für ihr finanzielles Engagement, ohne das
wir nicht unsere Ortsfeuerwehr in diesem Umfang unterstützen könnten.
Der Förderverein hatte zum Sicherheitstag eingeladen
Mit Unterstützung der Ortsfeuerwehr Sehnde wurde die Veranstaltung SICHERHEIT IM HAUS im Feuerwehrgerätehaus durchgeführt. Es wurden Fragen zum Brandschutz und zur Notfallversorgung beantwortet, ebenso fand ein Sicherheits-Quiz statt. Für die Verköstigung der Besucher wurde der Grill angeheizt und es war auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet eröffnet worden. Und natürlich durfte auch die Werbung für den Nachwuchs nicht fehlen; die Kinderhüpfburg und das Haus zum Löschen lockte die kleinen Besucher an. Ein Feuerlöscher, Verbandskästen und Löschdecken wurde zum Abschluss an die Gewinner des Sicherheits-Quiz verteilt.
Förderverein besichtigt Kraftwerk Mehrum
Unter fachkundiger Führung von Helmut Süß hatten Mitglieder unseres Fördervereins die Möglichkeit das Kraftwerk Mehrum zu besichtigen. Mit mehr als 20 Teilnehmenden haben wir auf dem 3-stündigen Rundgang viele interessante Informationen über die Konzeption und die Wirkungsweise des Kraftwerks erhalten. Dabei konnten wir in alle wesentlichen Betriebsteile einen Blick werfen und bei herrlichem Sonnenschein auch die Aussicht vom 130 m hohem Kesselhaus geniessen.
Vielen Dank noch einmal an Helmut Süß für die kurzweilige und kompetente Führung.